Ubuntu Office

Ubuntu produktiv im Office Alltag einsetzen ( E-Mail & Termine, Banking & Finanzen )

  • E-Mail & Termine

Statt Outlook oder Outlook Express  kommt bei Ubuntu der kostenlose E-Mail-Client Evolution zum Einsatz. Leider kann Evolution die Outlook-Daten nicht direkt (ist aber über die Umwege möglich externer linkLink) importieren. Ich empfehle statt Evolution das kostenlose Mailprogramm Thunderbird zu installieren. Mit dem Einrichtungsassistenten von Thunderbird sind der Zugriff auf das E-Mail-Postfach und der Import der „alten“ Outlook-E-Mails eine Sache von wenigen Minuten. Hier noch ein paar Vorteile von Thunderbird:

  • kostenlos erhältlich
  • einfache Bedienung
  • viele Einstellungsmöglichkeiten
  • Spam- und Phishing-Filter
  • Deutsche Rechtschreibprüfung
  • viele kostenlose Addons ( Erweiterungen )
  • Thunderbird installieren und einrichten

Um Thunderbird zu installieren, müssen folgende Pakete über die Paketverwaltung ( System –> Systemverwaltung –> Synaptic-Paketverwaltung ) installiert werden:

  • mozilla-thunderbird
  • mozilla-thunderbird-locale-de

Nun kann man Thunderbird über Anwendungen –> Internet –> Mozilla Thunderbird Mail/News starten. Beim ersten Start von Thunderbird wird man dazu aufgefordert, ein E-Mail-Konto einzurichten. Der Einrichtungsassistent ist selbsterklärend.

Um mit den E-Mails produktiv & barrierefrei arbeiten zu können empfehle ich, falls möglich,  den Einsatz von pfeil_linkIMAP. IMAP wird von fast allen pfeil_linkISP’s & pfeil_linkHoster angeboten. Wieso IMAP? Tja, es sprich sehr Vieles dafür. Z.B.:

  • zentrale Speicherung und Archivierung der E-Mails
  • gemeinsam genutzte Mailboxen für mehrere Benutzer möglich
  • ein und derselbe Benutzer kann zu unterschiedlichen Zeiten oder sogar parallel von verschiedenen Clients ( PC, Laptop, Handy, PDA) aus auf den selben Mailboxen arbeiten
  • Termine, Kontakte und pfeil_linkFerien im Blickfekd mit Kalender. pfeil_linkAusführliche Hilfe

Weitere Programme:

  • pfeil_linkGetting Things Gnome! Aufgabenverwaltung leicht gemacht.
  • pfeil_linkCalibre ist ein kostenloser E-Book-Converter mit integrierter Reader-Funktion.
  • pfeil_linkPdfmod ist ein einfaches Programm zum Bearbeiten von PDF-Dateien.
  • Banking & Finanzen

pfeil_linkGnuCash ist das Zauberwort. ;o)  Das Programm ist eine Komplettlösung zur Verwaltung der Finanzen von Privatanwendern und Kleinbetrieben. Das aus dem Rechnungswesen bekannte Prinzip der doppelten Buchführung wird in GnuCash konsequent umgesetzt, so dass GnuCash höchste Ansprüche an die Kontenführung erfüllen kann. Auch Homebanking über HBCI wird unterstützt. Für den Geschäftsverkehr ist die Verwaltung von Kunden, Lieferanten und Rechnungen enthalten. Feature Übersicht:

  • Doppelte Buchführung
  • Aktienkonten, Währungskonten
  • Geschäftsbuchführung
  • HBCI Online-Banking, QIF/OFX/MT940 Import
  • Verwaltung von Kunden, Lieferanten, Aufträgen, Rechnungen
  • Terminierte Buchungen
  • Finanzrechner
  • Berichte, Diagramme

Um GnuCash zu installieren ruft man Synaptic-Paketverwaltung ( System –> Systemverwaltung –> Synaptic-Paketverwaltung ) auf. Man könnte das ganze auch mit der Konsole ( Terminal ) erledigen:

Code:
sudo apt-get update && sudo apt-get install gnucash

Es werden automatisch alle Pakete, die für die fehlerfeie Ausführung der Software inklusive aqbanking-tools, installiert & eingerichtet. Die HBCI-Unterstützung gibt es seit Ubuntu 8.10. Es werden ca. 83 MB Speicherplatz belegt.

Weitere Anleitungen und Bedienungshilfen findet man hier:

  • Weitere Programme:
  • pfeil_linkHibiscus ist ein freier und quelloffener Online-Banking-Client (jetzt auch mit SEPA)
  • pfeil_linkGrisbi ist ein Programm für die Verwaltung von Finanzen. Das Programm ist für GNU-Linux, Windows, MacOS X, FreeBSD, Zaurus und Nokia 770 verfügbar. Veröffentlicht wird Grisbi unter der GPL Lizenz.

Kommentare sind geschlossen.